Aus Personalgründen bildet die Sektion in diesem Jahr nur begrenzt "selber " aus.
Bei Fragen können Sie Sich an unserem Ausbildungsreferent wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.




Unser 
Tourenangebot

Kursausschreibung Sportklettern im Fels 2023

Ziel:  Festigung der Klettertechnik im Fels. Möglichkeit zum Erwerb des Kletterscheins.

Voraussetzungen:  Grundkenntnisse im Klettern, Beherrschen der Sicherungstechnik sowie Mitgliedschaft in der DAV-Sektion Lüdenscheid

Ort:  Frankenjura

Kursleiter:  Jan Philipp Gehres

Unterkunft:  Gasthof Schehenmühle, Schlehenmühle 1, 91349 Egloffstein

Termin:  12.-14.05.2023

Anreise:  Eigenanreise / Fahrgemeinschaft

Teilnehmerzahl:  4 bis 6 Personen

Kosten:  Kursgebühr je nach Aufwand (ca. 50€).

Die Anreise erfolgt individuell. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind nicht enthalten und direkt vor Ort zu zahlen.

Anmeldung an:  Jan Philipp Gehres  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.




Unser Tourenangebot

Sektionstour 2023

Hüttentour im Mangfallgebirge

Die Hüttentour führt uns in das Herz der Bayrischen Voralpen nach Kreuth im Mangfallgebirge.
Kreuth ist seit 2018 das vierte Bergsteigerdorf im bayerischen Alpenraum.
Die Bergsteigerdörfer setzen sich ganz bewusst für die Umsetzung der Protokolle der
Alpenkonvention ein. Die Alpenkonvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag, abgeschlossen
zwischen den 8 Alpenstaaten und der Europäischen Union, zur nachhaltigen Entwicklung
und zum Schutz der Alpen. Auf aussichtsreichen Wegen führt unsere Wanderung durch das
Mangfallgebirge, mit großartigen Aussichten u.a. auf den Nordalpenhauptkamm
und über den Tegernsee bis nach München. Auf der Tour werden wir auf drei Hütten,
u.a. auf der Tegernseer Hütte übernachten. Die allererste Tegernseer Hütte wurde bereits im
Jahr 1903 auf einer Grundfläche von 12m2 erbaut. Das Hüttchen war bereits 1913 dem
Ansturm der Bergsteiger nicht mehr gewachsen und wurde durch eine Größere
ersetzt. Weitere Informationen und Bilder zu der DAV Hütte unter: 
http://www.tegernseerhuette.de

Teilnehmerzahl:            min. 3 / max. 6

geplanter Termin:          3. bis 06.Juli 2023

Dauer der Hüttentour:   4 Tage

Kursgebühr       bis 80,00 €/Pers, abhängig von der Teilnehmerzahl.   

Tages-Tourenlänge:   bis zu 8 Stunden und bis zu 800 Höhenmeter  

Anforderungen:    Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition und Mitgliedschaft im DAV
Anfahrt:             EigeneAnreise / Fahrgemeinschaften

Kosten:          Übernachtungen, Verpflegung, Fahrtkosten und
                     Anteil für den Wanderleiter

             
Anzahlung: 30,00 € auf unser Sektionskonto bis 2 Wochen vor Tourenstart

Sollte eine Vorauszahlung für die Unterkunft verlangt werden, ist diese vorab zu zahlen.  

Einige Touren führen über mittelschwere Bergwege, die mit rot gekennzeichnet sind. 
Es kommen aber auch versicherte Gehpassagen, die den Gebrauch der Hände erfordern
vor, mittelschwere Bergwege, die mit schwarz  gekennzeichnet sind. Auch steile Auf-und Abstiege 
und  Geröllhalden  werden wir überwinden. 
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Festes Schuhwerk ist bei den
Touren unabdingbar. Als Information zur eigenen Einschätzung hilft die Bergwander Card.
                             

https://www.alpenverein.de/bergsport/sicherheit/bergsteigen/bergwandercard-klettersteig_aid_10443.html

Bevor wir gemeinsam auf Tour gehen, findet im Mai oder Anfang Juni ein Termin zum Kennenlernen statt. Geplant
ist eine mehrstündige Wanderung im Sauerland (Balver Wald). Der Termin wird noch bekanntgegeben. 

Änderungen im Ablauf sind möglich, z.B. durch Wetter, Krankheit, Verhältnisse vor Ort, etc.

Leitung : Günter Delladio (Wanderleiter) 

Anmeldung bitte mit ausgefülltem Anmeldeformular  bei Günter Delladio  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.     
                     

Anmeldeschluss ist der 15.04.2023



Unser Tourenangebot

Kletterausflug an die Felsen im Sauerland

Im nächsten Jahr ist es endlich wieder soweit, nach Corona und einer kleinen
Babypause möchte ich wieder raus an den Fels mit euch.
Egal ob ihr Fels-Neulinge seid oder
einfach mal wieder gemeinsam einen
Klettertag draußen verbringen möchtet,
ich lade euch herzlich ein, mit mir
die Felsen im Lennetal zu erkunden.
Der Kletterfels in der Nähe von Finnentrop
hält ein großes Spektrum an
Routen bereit, sodass jede und jeder
auf seine Kosten kommt.
Etwas Kletter- und Sicherungserfahrung solltet ihr mitbringen, alles Weitere
zeige ich euch vor Ort.
Hier die wichtigsten Fakten zusammengefasst:
Wann: 15. April 2023; 11-16 Uhr
Wo: Felswände „Unterer Elberskamp“ in Heggen,
bei Finnentrop
Ziel: Kennenlernen der Bedingungen am Fels, Kletter- und
Sicherungstechnik anpassen und festigen
Voraussetzungen: Mitglied der DAV Sektion Lüdenscheid oder
des Hochsauerlandkreises (optimal bereits etwas
Kletter- und Sicherungserfahrung)
Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Brotzeit + Getränke, Klettergurt,
Kletterschuhe und Helm (falls nicht vorhanden,
bitte melden, dann bringe ich Leihmaterial mit)
Teilnehmerzahl: mind. 3, max. 8
Anfahrt: Eigenanreise/Fahrgemeinschaften
Kursleiterin: Sonja Hinzmann
Kosten: 18 Euro pro Person
Anmeldung und Fragen bitte an: Sonja Hinzmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 





weiter zu Menüpunkte:

Ausbildungsreferat  Ausbildung / Touren  Berichte