Aus Personalgründen bildet die Sektion in diesem Jahr nicht "selber " aus.
Folgender Hinweis könnte aber weiterhelfen:
Es besteht eine Zusammenarbeit mit der Sektion Hochsauerland. Somit können unsere Mitglieder auch die Aus- und Fortbildung und die Touren der Sektion Hochsauerland mit nutzen!
A. Unser Tourenangebot
Hüttentour in den Stubaier Alpen zwischen Sellraintal und Zwieselbachtal
Die Hüttentour startet im Sellraintal, von Innsbruck eine halbe Autostunde entfernt. Die Tour verläuft zwischen den nördlich liegenden Mieminger Alpen, dem Ötztal im Westen und dem Stubaital im Osten. Die hohen Gipfel der Stubaier Alpen im Süden sorgen für eine prächtige Bergkulisse.
Wir wandern abseits der viel begangenen Pfade und einsamen Gipfeln von Hütte zu Hütte. Kleine Seen, Gebirgsbäche und die vielen Bergblumen laden zum Verweilen ein. Die Landschaft zeichnet sich auch durch ihre Vielfalt an charakteristischen Pflanzen aus.
Beeindruckend die Gletscher und ihre nicht zu übersehenden Spuren, die sie in der Landschaft hinterlassen haben. Gut sichtbar ist auch deren Rückgang, ein nicht zu übersehendes Zeugnis des globalen Klimawandels.
Teilnehmerzahl: min. 3 / max. 7
geplanter Termin: zwischen dem 23. Juli und 6. August 2017
Dauer: 5 -6 Tage
Tourenlänge: bis zu 9 Stunden pro Tag
Anforderungen: Wanderer mit Teamgeist, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Mitgliedschaft im DAV
Weitere Informationen stehen Ende Januar 2017 zur Verfügung und wer Interesse und weitere Informationen wünscht, sendet bitte ein E-Mail an:
Günter Delladio
B. Unser Ausbildungsangebot
1. Kletterausflug an die Felsen im Sauerland am 07.Mai.2017
siehe dazu: DAV: Draußen im Fels ist anders !
Die Temperaturen steigen, die Sonne lacht, also raus aus der Halle und ran an den Fels!
Diesen Kletterausflug möchte ich vorrangig für diejenigen anbieten, die bisher noch keine oder wenig Erfahrung am Fels sammeln konnten, aber auch erfahrene Kletterer können uns natürlich gerne begleiten. Egal ob jung oder alt oder mit der ganzen Familie, ihr seid herzlich eingeladen mit mir die Felsen im Sauerland zu erkunden.
Wenn ihr unter 16 seid, bringt bitte noch eine Begleitperson mit. Optimal wäre es, wenn ihr bereits den Kletterschein Toprope besitzt oder schon mal jemanden gesichert habt, aber ansonsten gibt es natürlich eine Einweisung von mir.
Und jetzt noch einmal die wichtigsten Fakten zusammengefasst:
Wann: 7. Mai 2017 12:00 – 17:00 Uhr
Wo: Felswände „Unterer Elberskamp“ in Heggen, bei Finnentrop
Voraussetzungen: Mitglied der DAV Sektion Lüdenscheid oder des Hochsauerland Kreises, (optimal: bereits etwas Sicherungserfahrung)
Ziel: Kennenlernen der Bedingungen am Fels, Kletter- und Sicherungstechnik anpassen und festigen
Mitzubringen: Festes Schuhwerk / wenn vorhanden: Klettergurt, Kletterschuhe und Helm (ansonsten bringe ich Leihmaterial mit) / Brotzeit und Getränke
Teilnehmerzahl: mind. 3, max. 8 Teilnehmer
Anfahrt: Eigenanreise / Fahrgemeinschaft
Kursleiter: Sonja Hinzmann
Kosten: Kursgebühr 20 Euro pro Teilnehmer (zzgl. Fahrtkosten)
Anmeldung und Fragen bitte an: Sonja Hinzmann
2. Kursausschreibung Sportklettern im Fels 2017
28.4.-1.5.2017 am Brauneck bei Lenggries
Ziel: Festigung der Klettertechnik im Fels
Voraussetzungen: Kletterschein Vorstieg sowie Mitgliedschaft im DAV, Sektion Lüdenscheid oder Hochsauerland
Ort: Voralpen oder Frankenjura
Kursleiter: Jan Philipp Gehres
Unterkunft: Berggasthof/Pension/Hütte
Termin: Verlängertes Wochenende; genauer Termin wird noch festgelegt
Anreise: Eigenanreise/Fahrgemeinschaft
Teilnehmerzahl: 4 (min.) – 6 (max.)
Kosten: Kursgebühr je nach Aufwand (ca. 50€). Die Anreise erfolgt individuell. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind nicht enthalten und direkt vor Ort zahlbar.
Anmeldung an: Jan Philipp Gehres
weiter zu Menüpunkte:
Ausbildungsreferat Ausbildung/Touren Berichte